Review Logo Kostenloser Versand ab €150,- *
Review Logo Umweltfreundlich
Review LogoSchnelle Lieferung ab Lager
  • Incl.Excl.
    MWST.
0
Review Logo Kostenloser Versand ab €150,- *
Review Logo Umweltfreundlich
  • Incl.Excl.
    MWST.
0

Wie viel Lumen entsprechen wie viel Watt?

Hier vergleichen wir Lumen mit Watt, damit es einfach zu verstehen ist.
Wie viel Lumen entsprechen wie viel Watt?Wie viel Lumen entsprechen wie viel Watt?

Schienenbeleuchtung für zu Hause/1-Phasen-Schienensystem

Schienenbeleuchtung für zu Hause, auch als 1-Phasen-Beleuchtung bekannt.

Jetzt ansehen

Schienenbeleuchtung für das Büro / 3-Phasen

Schienenbeleuchtung für das Büro, auch als 3-Phasen-Beleuchtung bekannt.

Jetzt ansehen

Schienenbeleuchtung für zu Hause / Magnetisch

Schienenbeleuchtung mit magnetischer Befestigung für zu Hause.

Jetzt ansehen

Lumen vs. Watt: Wie wählt man die richtige Lichtstärke?

Beim Umstieg von Glüh- oder Halogenlampen auf LED ist es wichtig, nicht mehr auf Watt zu achten, sondern auf Lumen. Lumen gibt an, wie viel Licht eine Lampe tatsächlich erzeugt.

Früher bestimmten wir die Lichtstärke einer Lampe anhand der Wattzahl, doch bei LED-Lampen ist dies kein zuverlässiger Maßstab mehr. LED-Beleuchtung verbraucht nämlich viel weniger Energie als Glüh- und Halogenlampen, während die Lichtausbeute gleich bleibt.

Um Ihnen die Wahl der richtigen LED-Lampe zu erleichtern, erklären wir, wie viele Lumen Sie benötigen und welche LED-Alternative am besten geeignet ist.

Lumen mit Watt vergleichen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Lichtausbeute verschiedener Glühbirnen-Wattzahlen und die entsprechenden Wattzahlen für LED- und Halogenlampen.

Glühlampen-WattzahlLichtausbeute (Lumen)LED-WattzahlHalogen-Wattzahl
15 Watt100 - 150 lm2 - 3W10W
25 Watt200 - 300 lm3 - 4W20W
40 Watt400 - 500 lm4 - 6W35W
60 Watt700 - 800 lm7 - 10W50W
75 Watt900 - 1000 lm10 - 12W65W
100 WattMehr als 1300 lm12 - 15W75W+

Dies sind allgemeine Richtwerte. Die genaue Lichtausbeute und der erforderliche Wattverbrauch können je nach Marke und Typ der LED-Lampe variieren.

Eine LED-Lampe mit nur 10 Watt kann die gleiche Lichtausbeute haben wie eine herkömmliche 60-Watt-Glühbirne. Das bedeutet eine Energieeinsparung von 80 % ohne Einbußen bei der Lichtqualität.

Wie viele Lumen benötige ich?

Die Anzahl der benötigten Lumen hängt vom Raum und der Nutzung der Beleuchtung ab. Hier eine praktische Richtlinie.

AnwendungsbereichEmpfohlene Lumen pro m²Beispiel
Stimmungsbeleuchtung100 - 200 lmKerzenlicht, Tischlampe
Wohnzimmer300 - 500 lm pro m²Hängeleuchte oder Schienenbeleuchtung
Küche500 - 700 lm pro m²Arbeitsplattenbeleuchtung
Badezimmer500 - 800 lm pro m²Spiegelbeleuchtung
Arbeitsplatz700 - 1000 lm pro m²Schreibtisch- oder Leselampe
Showroom oder Geschäft800 - 1200 lm pro m²Akzent- und Schaufensterbeleuchtung

Für ein 20 m² großes Wohnzimmer sind etwa 6000 bis 10.000 Lumen für eine gute Grundbeleuchtung erforderlich.

Möchten Sie mehr Atmosphäre? Entscheiden Sie sich für mehrere Lichtquellen anstelle einer einzigen hellen Lampe.

Dimmbares LED-Licht für mehr Flexibilität

Möchten Sie mal mehr und mal weniger Licht? Dann ist eine dimmbare LED-Lampe eine clevere Wahl.

Es gibt verschiedene Dimmoptionen:

  • Manuelles Dimmen mit einem LED-Dimmer. Dies funktioniert nur, wenn die LED-Lampe ausdrücklich als dimmbar gekennzeichnet ist.
  • Smart-Beleuchtung, bei der Sie die Lichtstärke und Farbtemperatur über eine App steuern können. Ideal für Smart Homes mit Zigbee- oder WiFi-Beleuchtung.

Häufig gestellte Fragen zu Lumen und LED-Beleuchtung

Warum wird Lumen statt Watt verwendet?

Watt gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht, sagt aber nichts über die Helligkeit aus. Lumen gibt die tatsächliche Lichtausbeute an und ist daher ein zuverlässigerer Maßstab zur Auswahl der richtigen LED-Lampe.

Warum geben manche LED-Lampen weniger Licht als erwartet?

Das kann mehrere Ursachen haben.

  • Ein niedriger CRI-Wert (Farbwiedergabeindex) lässt Farben blasser erscheinen und das Licht schwächer wirken. Wählen Sie idealerweise einen CRI-Wert von 80 oder höher für natürliches Licht.
  • Ein falscher Abstrahlwinkel kann dazu führen, dass sich das Licht anders verteilt als bei einer traditionellen Lampe. Ein schmaler Lichtkegel von 10 bis 30 Grad ist fokussiert, während ein breiter Abstrahlwinkel von 50 Grad oder mehr für allgemeine Beleuchtung geeignet ist.
  • Die Farbtemperatur bestimmt, ob das Licht warm (2700K), neutral (4000K) oder kalt (6000K) wirkt. Warmes Licht fühlt sich gemütlicher an, während kühles Licht heller erscheint.

Können LED-Lampen gedimmt werden?

Ja, aber nur wenn die Lampe dimmbar ist. Dies wird deutlich auf der Verpackung angegeben.

Wie viele Lumen benötige ich für einen gut beleuchteten Arbeitsplatz?

Für einen Arbeitsplatz werden mindestens 700 Lumen pro m² empfohlen. Dies beugt einer Ermüdung der Augen vor und sorgt für ausreichend Helligkeit.

Zusammenfassung: So wählen Sie die richtige LED-Lampe

  • Ersetzen Sie alte Glühbirnen basierend auf Lumen, nicht auf Wattzahl. Nutzen Sie die Tabelle als Referenz.
  • Bestimmen Sie, wie viel Licht Sie für jeden Raum benötigen. Arbeitsplätze und Küchen erfordern mehr Lumen als stimmungsvolle Beleuchtung im Wohnzimmer.
  • Achten Sie auf die Farbtemperatur. Warmweiß mit 2700K ist ideal für eine gemütliche Atmosphäre, während Neutralweiß (4000K) oder Tageslichtweiß (6000K) besser für funktionale Beleuchtung geeignet sind.
  • Verwenden Sie dimmbare LED-Lampen, wenn Sie die Lichtstärke anpassen möchten. Prüfen Sie, ob Ihr Dimmer für LED-Beleuchtung geeignet ist.
  • Smart-Beleuchtung bietet zusätzliche Flexibilität. Damit können Sie nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Lichtfarbe per App steuern.

Benötigen Sie Beratung?

Sind Sie unsicher, welche Lichtstärke oder LED-Lampe für Ihre Situation am besten geeignet ist? Kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.

Sehen Sie sich unser Sortiment an Schienenbeleuchtung an

Bekijk ook